
Es könnte kalt werden, es könnte warm werden, der Himmel könnte sich wolkenlos oder bedeckt zeigen, es könnte Schnee liegen oder es könnten bereits die ersten Blumen blühen. Bei einer Hochzeit im Frühling ist alles möglich. Dennoch ist eine Feier, gleich zu Beginn eines neues Kalenderjahres eine unglaublich tolle Alternative zu einer Sommer-, Herbst- oder Winterhochzeit, denn mit Euren Feierlichkeiten schafft Ihr die Möglichkeit, ein neues und unvergesslich positives Jahr einzuleiten. In diesem Beitrag möchten wir Euch über möglichst viele Ideen zu einer Hochzeit im Frühling informieren und Euch gleichzeitig ganz viele tolle Möglichkeiten aufzeigen, wie Ihr Eure Traumhochzeit planen, gestalten und feiern könnt.
Die perfekte Hochzeitskleidung für den Frühling
Eine Hochzeit im Frühling sehen wir in den Monaten März, April oder Mai. In dieser Zeit müsst Ihr Euch auf jeden Fall auf unbeständige Temperaturen und Wetterlagen einstellen. Aber seid unbesorgt, denn wenn Ihr Euch nicht auf das Wetter verlassen könnt, so könnt Ihr Euch zumindest bestmöglich auf Euer Hochzeitsoutfit vorbereiten. Eins können wir Euch nämlich mit auf den Weg geben: Eure Traumhochzeit im Frühling wird definitiv zu einem unverwechselbaren und zugleich unvergesslichen Ereignis.
Zu diesem besonderen Anlass können wir angehenden Bräuten Hochzeitskleider mit Spitze oder mit verschiedenen Applikationen empfehlen. Perfekt passen aber auch Kleider mit langen Ärmeln, schulterfrei mit leichtem Tuch oder Kleider mit hautfarbenen Einsätzen, Verzierungen aus Blumen oder Blättern. Passend sind aber auch rückenfreie Kleider oder Brautkleider mit Knopfleiste, da diese etwas sinnliches und frisches verkörpern und nach unser Meinung eine atemberaubende Frühlingszeit einleiten.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Ihr Euch in Eurem Kleid wohlfühlt. Um das perfekte Kleid zu finden, solltet Ihr in Euch hineinhören und ganz nach Euren eigenen Empfindungen entscheiden. Viele Brautsalons können Euch alle passenden Trends und die vielen Möglichkeiten aufzeigen. Lasst Euch dabei Zeit. Auch wenn viele verheiratete Paare behaupten, dass das finale Brautkleid bereits das erste Kleid war, welches anprobiert wurde, solltet Ihr die Ereignisse nicht überschlagen. Ihr solltet natürlich frühzeitig mit der Auswahl Eures Kleides beginnen, Euch aber auch die Möglichkeit lassen, unterschiedliche Schnitte, Stile, Stoffe und somit auch Farben zu testen – Wir wünschen Euch dabei unglaublich viel Freude.
Die perfekte Hochzeitslocation
Da Ihr Euch auf das Wetter nicht verlassen könnt, solltet Ihr Euch somit auch auf alle Eventualität vorbereiten. Viele Paare haben uns berichtet, dass Sie bereits im April draußen feiern konnten und wiederum viele andere Paare berichten von frostigen Temperaturen, Regen und Sturm. Genau wie bei einer geplanten Winterhochzeit solltet Ihr Euch auch bei einer Frühlingshochzeit auf beide Wetterlagen vorbereiten und sollte auch Eure Location danach aussuchen. Perfekt wäre somit eine Location, die Euch die Möglichkeit bietet, drinnen und draußen zu feiern. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass der Außenbereich eine Überdachung hat oder auch Sichtschutzwände, Stühle mit Felldecken damit Eure Gäste vor eventuellen Winden geschützt sind. Empfehlen können wir dennoch z.B. eine nette und gemütliche Hütte ein bisschen abseits der Stadt, ein pik feines und kleines Restaurant mit anliegendem Saal und Terrasse oder eine niedliche Scheune mit Beheizung oder eine Orangerie, bei der Ihr mit Euren Gästen wie in einer Art „Wintergarten“ sitzen könnt. Lasst Euch auf unserer Website von tollen Möglichkeiten begeistern. Hier werdet Ihr auf jeden Fall einige Optionen einsehen können und am Ende die für Euch passende finden.
Das perfekte Menü für eine Frühlingshochzeit
Die Zeit von Weihnachten ist vorbei und genau diesen Aspekt solltet Ihr bedenken, denn bei einer Hochzeit im Frühling passen schwere Gerichte, wie Eintöpfe, Klöße, Rotkohl sowie schwere Desserts nicht mehr optimal. Es ist Frühling und eine besondere Leichtigkeit erfüllt den Raum, deshalb solltet Ihr Euren Gästen genau diesen Flair anbieten. Was haltet Ihr zum Beispiel von einer klassischen Hochzeitsuppe oder einer kalten Vorspeisenplatte mit Gemüse, köstlich gebackenen Broten und frischen Dips. Passend sind auch bunte Salatkreationen mit ausgefallenen Dressings und Toppings. Als Hautspeise könnt Ihr zum Beispiel Spargel mit Lammkeule oder Kalbsbraten anbieten. Die Krönung aber bietet das Dessert, denn hier gibt es sehr viele Möglichkeiten, Eure Gäste mit süßen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Wir finden zum Beispiel unterschiedliche Jogurt- und Cremevariationen sehr spannend, vor allem wenn diese in kleinen Gläsern mit Crunchy, frischem Obst oder kleinen Schokoladenstückchen verfeinert werden. Eine weitere Möglichkeit könnte ein selbstgemachtes Sorbet oder Eis sein, welches mit essbaren Blütenblättern verziert wird. Das Dessert-Highlight könnte aber auch Eure Hochzeitstorte sein. Da Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit noch keine sommerlichen Temperaturen haben werdet, könnt Ihr bei Eurer Hochzeitstorte sehr gut auf sahnige Varianten zurückgreifen. Auch hierbei würde es sich anbieten, die Torte mit essbaren Blüten und Früchten zu verzieren.
Die perfekte Frühlingsdekoration
Draußen blühen die ersten Frühblüher, das Gras riecht frisch gemäht. Die Vögel zwitschern im Sonnenschein und es duftet einfach nur nach Frühlingsgefühlen. Und genau diese Gefühle sollten sich in Eurer Deko wiederfinden. Daher empfehlen wir zum Beispiel große schmale Vasen mit langen Gräsern und Blüten. Bestmöglich eignet sich auch viele kleine Behältnisse, die mit Moos, Frühlingsblumen, wie Krokus, Tulpen, Primeln oder Ranunkeln verziert sind. Wundervoll eignen sich auch Blumengarlanden, riesige Sträuße aus Hyazinthen oder auch lange Gestecke die sowohl runde Tische, als auch lange Tischgruppen formen.
Wir hoffen, dass wir Euch mit unseren Worten einige Inspirationen und Ideen aufzeigen konnten und wünschen Euch in jedem Fall eine traumhafte Frühlingshochzeit.
Bis bald,
Euer HOCHZEIT.de Redaktionsteam