Hochzeitsfeuerwerk, Lasershow, Feuershow & Co.

Ein Bad im Lichtermeer – sind wir mal ehrlich, Feuerwerke begeistern uns seit Kindheitstagen. Jeder erinnert sich gerne an das außergewöhnliche Spektakel, das uns zu Silvester mit einem Lächeln auf den Lippen minutenlang gen Himmel blicken lässt. Was zum Jahreswechsel fasziniert, hat mittlerweile auch auf großen Events und Feierlichkeiten Einzug gehalten. Moderne Lasershows oder Feuerkünstler reihen sich dicht dahinter auf der Beliebtheitsskala kurzweiliger Unterhaltung ein. Solch einen eindrucksvollen Moment wünscht Ihr Euch für Eure Hochzeit oder aber Ihr möchtet das Brautpaar damit überraschen? Dann solltet Ihr jetzt weiterlesen! Im Folgenden stellen wir Euch nicht nur verschiedene Arten von Hochzeitsfeuerwerken vor, sondern wir liefern Euch direkt wertvolle Tipps und wichtige Infos mit dazu. So findet Ihr im Handumdrehen die Variante, die perfekt zu Euch und Eurer Feier passt.


Hochzeitsfeuerwerk

Raketen, Sprühfontänen und Vulkane. Das klassische Feuerwerk ist ein gern gebuchter Klassiker für Hochzeiten. Schaut man sich die Thematik etwas genauer an, eröffnen sich schier unzählige Möglichkeiten. Begonnen bei Bodenfeuerwerken, die ihre Effekte ebenerdig versprühen über malerische Feuerschriften mit Herzen oder Namen bis hin zu Großfeuerwerken, die in der Höhe zu bestaunen sind – der Fantasie sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Bevor Ihr Eure Wahl trefft, solltet Ihr Euch zunächst überlegen, ob Ihr einen professionellen Pyrotechniker engagieren oder selbst zünden möchtet. Beide Versionen bieten ihre Vorteile. Hier gilt es abzuwägen, was Euren individuellen Gegebenheiten und Vorstellungen am Ehesten entspricht. Entscheidende Faktoren sind insbesondere der verfügbare Kostenrahmen, die Voraussetzungen der Hochzeitslocation sowie die gewünschte Dimension des Feuerwerks.

Ein Feuerwerk in Eigenregie: kostengünstig und eindrucksvoll

Grundsätzlich kann ein Hochzeitsfeuerwerk problemlos selbst gezündet werden (z. B. durch Trauzeugen oder Gäste), insofern ausreichend Platz vorhanden ist und eine entsprechende Erlaubnis erteilt wurde. Auch außerhalb der Silvester-Saison sind Feuerwerkskörper in diversen Shops bequem online bestellbar. Hierfür ist jedoch in Abhängigkeit des gewünschten Umfangs eine Sondergenehmigung notwendig, die im Vorfeld bei der Gemeinde beantragt werden muss. Bitte denkt daran, Euch frühzeitig beim zuständigen Amt zu informieren. Die Bearbeitung kann bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen und kostet in der Regel nicht mehr als 40 €. Ob ein Entgelt berechnet wird, ist regional unterschiedlich.

Der Berechtigungsnachweis ist für alle Feuerwerke der Kategorie F2 verpflichtend. Kleine Elemente, beispielsweise Tischfontänen oder Wunderkerzen, werden der ersten Stufe zugeordnet und sind dementsprechend nicht genehmigungsbedürftig. Feuerwerke der Kategorien F3 und F4 dürfen hingegen nur von professionellen Fachleuten abgebrannt werden. In den Onlineshops könnt Ihr entweder zwischen fertigen Paketen wählen oder Euch ein individuelles Lichterspektakel zusammenstellen lassen. Meist wird Euch auch die Möglichkeit geboten, vorgefertigte Batterien um individuelle Wünsche zu erweitern. Viele Anbieter haben zusätzlich zu Produktbeschreibungen Videos eingefügt, sodass Ihr die Effekte vorab bestaunen könnt.

Die Gesamtkosten eines selbst gezündeten Feuerwerks belaufen sich bei einer Dauer von fünf bis 15 Minuten auf ca. 150 – 650 €.
Werden weitere Optionen hinzugebucht, kann pro Minute Brenndauer mit etwa 60 bis 120 € Aufschlag gerechnet werden. Ein beliebtes Extra sind unter anderem Konfettikanonen, die für zehn Minuten mit rund 10 € zu Buche schlagen.

Das Feuerwerk in Eigenregie ist eine großartige Idee, die Hochzeit zu bereichern. Detaillierte Bedienungsanleitungen werden in jedem Fall mitgeliefert, sodass der Brennvorgang auch Unerfahrenen keine Probleme bereitet.

Ein Feuerwerk vom Fachmann: überwältigend und entspannt

Ihr wünscht Euch ein wahres Festival der Illumination und ein Rundum-sorglos-Paket? Dann ist für Euch ein professioneller Pyrotechniker der richtige Ansprechpartner. Ihr dürft nicht nur eine unvergleichliche Show erwarten und Euch währenddessen entspannt zurücklehnen, sondern müsst Euch auch nicht um Genehmigungen etc. kümmern. All das erledigt der Fachmann für Euch.

Zunächst solltet Ihr Euch im Internet über verschiedene Anbieter in Eurer Region bzw. nahe dem Ort der Hochzeit (bis 50 km) informieren. Der Standortbezug ist deshalb wichtig, da häufig Anfahrtskosten berechnet werden. Bei der Zusammenstellung Eures persönlichen Feuerwerks habt Ihr allerdings die Qual der Wahl, denn hier ist durch die fachkundige Zündung des Pyrotechnikers beinahe alles möglich. Fällt Euch die Entscheidung schwer, helfen Euch an dieser Stelle ebenso Beispielvideos weiter.

Diese Vorzüge haben natürlich ihren Preis!

Ein professionelles Feuerwerk kann bei einer Brenndauer von fünf bis zehn Minuten im Durchschnitt zwischen 1.000 und 3.000 € kosten.
Die tatsächliche Summe orientiert sich selbstverständlich an Euren individuellen Wünschen, eine Obergrenze gibt es nicht. Ein detaillierter Preis-Leistungs-Vergleich wird sich für Euch auszahlen. Achtet darauf, dass Ihr neben den Materialkosten auch die Zeitspanne und etwaige Folgekosten im Blick habt. Ein anfängliches Schnäppchen kann sich durch eine kurze Brenndauer und eine zusätzliche Fahrtkostenpauschale schnell zum teuren Vergnügen entwickeln.

Das professionelle Feuerwerk wird Euch garantiert ewig in Erinnerung bleiben. Auf Basis einer wohldurchdachten Planung und einer guten Recherche ist dieses Highlight uneingeschränkt zu empfehlen.


Lasershow

Nicht immer eignet sich ein Feuerwerk für die eigene Hochzeit. Ob ungünstige örtliche Gegebenheiten, eine fehlende Genehmigung oder schlichtweg ein anderer Stil, die Ursachen können unterschiedlich sein. Doch das ist noch lange kein Grund, auf eine tolle Darbietung zu verzichten, oder? Hochzeitslasershows sind eine hervorragende Alternative!

Zum einen können sie in jeder Location abgehalten werden und zum anderen stehen sie der Pyrotechnik in nichts nach. Umrahmt von individuell wählbarer Musik zaubern moderne Lichteffekte, Blitze, außergewöhnliche Hologramme und viele Showeinlagen einen ganz besonderen Augenblick für das Brautpaar und seine Gäste. Das moderne Erlebnis kann sowohl im Freien wie auch im Inneren eines Festsaals begeistern. Die Hochzeitslasershow wird je nach Bedarf persönlich abgestimmt oder folgt einem bestimmten Paketangebot. Wünscht Ihr Euch eine individuelle Darbietung, müsst Ihr mit höheren Kosten rechnen.

Im Allgemeinen belaufen sich die Preise für dieses einmalige Event bei einer Dauer von bis zu 15 Minuten auf ca. 600 bis 1.800 €.
Erkundigt Euch bei verschiedenen Anbietern, um die perfekte Offer für Euch zu finden. Es ist sinnvoll, vorab festzulegen, wo die Show stattfinden soll. Da das notwendige Equipment stark variieren kann, wird Euch der Dienstleister mit dieser Information zügig über die Gesamtkosten informieren.


Feuershow

Darf es etwas nahbarer und persönlicher sein, dann legen wir Euch eine explosive Feuershow ans Herz! Live vor Euren Augen entfacht der Darbietende ein fulminantes Feuerwerk der Kunst. Ganz nach Euren Vorstellungen werden zusätzlich zu klassischen Showelementen wie Feuerspucken auch individuelle Aspekte integriert. Eine belebende Choreografie, die Eure Gäste von den Stühlen reißt, ein romantisches Herz aus bestechenden Flammen, das als Hintergrund für ein Foto des Brautpaares wie geschaffen ist…

Die atemberaubende Hochzeitsfeuershow ist optimal für all jene, die sich eine Kombination aus Animation und Spektakel wünschen. Da das Event im Freien sowie in geschlossenen Räumen stattfinden kann und sogar wetterunabhängig ist, wird Euch ein hohes Maß an Planungssicherheit gegeben. Die Showdauer beträgt in etwa 20 bis 30 Minuten und kann in der Regel von Euch bestimmt werden. Im Übrigen müsst Ihr keine Sorge haben, dass Eure Deko in Flammen aufgeht. Der Profi Eurer Hochzeitsfeuershow garantiert, dass die Unterhaltung höchsten Sicherheitsbestimmungen unterliegt und problemlos über die Bühne geht. Durch die Integration moderner Musiktechnik eignet sich diese Darstellungsform nicht nur für Hochzeiten mit gutbürgerlichem Motto. Wir empfehlen Euch, zu Beginn online eine Vorauswahl mehrerer Anbieter zusammenzutragen. Anschließend könnt Ihr Eure spezifischen Wünsche äußern und den Dienstleister aussuchen, der zu Euch passt.

Preislich ist eine Feuershow zwischen ca. 200 und 900 € angesiedelt.
Meist wird jede Darbietung individuell angepasst, sodass feste Kostenangaben im Voraus eher selten im Internet zu finden sind. Neben Personalkosten und Material müssen die Künstleragenturen auch spezielle Feuerversicherungen abschließen, die im Endpreis ebenfalls berücksichtigt werden. Normalerweise kümmert sich Euer Feuer-Meister auch um etwaige Genehmigungen oder Absprachen mit dem Zuständigen Eurer Location.

Freut Euch auf eine Show, die Euch Euren Abend entspannt genießen lässt.


Weitere Möglichkeiten für Indoor und Outdoor

Extravagant und kostspielig ist nicht Euer Ding? Kein Problem. Bereits kleine Lichteffekte können eine phänomenale Durchschlagskraft haben, die Gäste und Brautpaar gleichermaßen in ihren Bann zieht! Sämtliche Onlineshops, die Pyrotechnik führen, bieten eine große Auswahl dezenter Tischfeuerwerke, Fackeln, Sprühfontänen für geschlossene Räume etc. Ganz ohne Genehmigung oder teure Extras. Spezielle, lebensmittelverträgliche Aufsätze können sogar auf Eurer Hochzeitstorte dekoriert werden.

TIPP: Möchtet Ihr auf entzündliche Stoffe lieber verzichten, könnt Ihr Euch im Bereich der Lichttechnik umsehen. Ein Spot im Eingang, eine minimalistische Beamershow im Bereich einer Fotobox oder des Buffets – Eventagenturen offerieren zahlreiche Möglichkeiten, die mit kleinem Aufwand eine große Wirkung erzielen. Dank des Internets könnt Ihr zügig eine unverbindliche Anfrage bei einem Anbieter in Eurer Nähe stellen und die detaillierten Informationen abfragen.


Wir hoffen, wir konnten Euch mit diesem Beitrag ein paar wichtige Informationen mit auf den Weg geben und wünschen Euch von ganzem Herzen viel Freude bei Eurer Hochzeit oder auf der nächsten Feierlichkeit, zu der Ihr selbst eingeladen seid.

Bis bald,

Euer HOCHZEIT.de Redaktionsteam